Browse Category

Linux

Pi-hole und Apple’s Privatsphärenschutz

Wer in seinem Netzwerk Pi-hole als eigenen DNS-Server einsetzt und bei Apple Mail die Option „Mail-Aktivität schützen“ aktiviert hat, wird unweigerlich über die folgende Fehlermeldung stolpern: „Deine Netzwerkeinstellungen verhindern, dass die Inhalte privat geladen werden.“

Die Konsequenz: Inhalte aus dem Web werden bei der Anzeige der Mails aus sicherheitsgründen nicht automatisch geladen, was bei den meisten Mails heutzutage eher etwas albern aussieht.

Der Grund dafür ist, dass Pi-hole standardmässig die DNS-Abfragen für „Mail-Aktivität schützen“ (auf Englisch: Protect Mail Activity) gemäss den Empfehlungen von Apple blockiert, um ein Bypassing zu verhindern. Das Ganze ist also kein Fehler sondern exakt so beabsichtigt.

Was wenn es nun aber nervt, jedes Mal den Button „Inhalte direkt laden“ anklicken zu müssen? Natürlich könnte man die Funktion „Mail-Aktivität schützen“ einfach deaktivieren. Für mich ist das allerdings keine wirkliche Option, denn die Funktion macht Sinn und hilft die Privatsphäre zu schützen.

Glücklicherweise ist das Verhalten von Pi-hole seit Pi-hole FTL 5.10 in der FTL-Konfiguration konfigurierbar. Man kann die standardmässige Blockade also ausschalten.

Keep Reading
Bild © kinglou88

HL2DM unter Ubuntu Server 12.04 LTS

Eigentlich wollte ich nur mal eben kurz wieder einmal einen Half-Life 2 DM Server aufsetzen. Doch seit dem letzten Mal, was doch schon etwas länger her ist, hat sich allerdings einiges geändert – doch der Reihe nach.

Der Plan war, sich den HL2DM-Server unter Ubuntu Server 12.04 LTS auf einem älteren DELL Optiplex zu installieren. Der Server war schnell installiert und via Google landete ich auf den altbekannten Tutorials. Diese waren logischerweise ziemlich veraltet und während ich versuchte herauszufinden, was sich denn seither alles so geändert hat, nahm ich mir vor meine Erkenntnisse auf jeden Fall hier zusammenzutragen. Keep Reading